Produkt zum Begriff Flüssigkeit:
-
RETTERSPITZ Wasser äußerlich 1 l Flüssigkeit
Flüssigkeit zur äußerlichen Anwendung. Anwendung Wertvolle Inhaltsstoffe unterstützen physikalische Therapien bei folgenden Beschwerden: - bei schmerzhaften Schwellungszuständen nach endoprothetischer und gefäßprothetischer Versorgung - bei Verletzungsfolgen wie Bänderdehnung, Zerrung und Distorsion - bei Entzündungen und Fieber, nach osteosynthetischer Versorgung bei Frakturen des Ober- bzw. Unterschenkels - bei Weichteileingriffen an der Schulter, nach Amputationen, bei Revisionseingriffen nach Komplikationen - zur Regeneration nach Sportverletzungen - bei chronischer Polyarthritis, aktiv
Preis: 26.45 € | Versand*: 0.00 € -
VICHY NORMADERM Reinigungs-Fluid Mizellen-Technologie 200 ml Flüssigkeit
Vichy Normaderm Reinigungsfluid Mizellen-Technologie Das zugleich hochwirksame und ultrasanfte Fluid ist die ideale Reinigung für unreine und empfindliche Haut. Es klärt die Haut schonend und wirkt durch die Formel mit Zink antibakteriell, talgregulierend und adstringierend. Die Mizellen-Technologie ermöglicht ein besonders sanftes Reinigen und Abschminken, ohne dass die Haut unnötig durch Reiben oder den Kontakt mit Wasser strapaziert wird. Auch stark pigmentiertes Make-Up wird spielend leicht entfernt. Hauttyp ölige Haut Wirksamkeit des Produktes Das hochwirksame und sanfte Fluid ist die perfekte Reinigung für zu Unreinheiten neigende und empfindliche Haut. Es reinigt die Haut schonend und hat durch das enthaltene Zink antibakterielle Eigenschaften, wirkt talgregulierend und adstringierend. Die Mizellen-Technologie ermöglicht ein besonders sanftes Reinigen und Abschminken, ohne dass die Haut unnötig durch mechanisches Reiben oder den Kontakt mit Wasser strapaziert wird. Auch stark deckende Foundation kann sanft entfernt werden. Die Haut wirkt perfekt geklärt und angenehm zart. Anwendungshinweis Mit einem Wattepad morgens und abends auf dem Gesicht und der Augenpartie auftragen. Im Bereich der Augen den Wattepad auf die Lider legen und leicht andrücken, um das Reinigungsfluid auf Haut und Wimpern einwirken zu lassen Das Make-up in Wimpernrichtung sanft entfernen. Ein Abspülen mit Wasser ist nicht notwendig. Inhaltsstoffe Value2: AQUA / WATER ? PEG-7 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES ? POLOXAMER 124 ? POLOXAMER 184 ? PEG-6 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES ? GLYCERIN ? POLYSORBATE 80 ? BHT ? ZINC PCA ? SODIUM HYDROXIDE ? DISODIUM EDTA ? MYRTRIMONIUM BROMIDE ? PARFUM / FRAGRANCE
Preis: 12.38 € | Versand*: 4.95 € -
Salvysat Flüssigkeit 30 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Anwendung & IndikationVermehrte Schweißabsonderung Entzündungen im Mund- und Rachenraum AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln oder spülen Sie damit die Mundhöhle. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.Oder: Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen unverdünnt auf die betroffenen Hautstellen im Mund- und Rachenraum auf. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.Dauer der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Das Arzneimittel sollte nicht länger als 14 Tage angewendet werden.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur innerlichen Anwendung bei vermehrter Schweißabsonderung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml3-mal täglichverteilt über den Tag Zum Gurgeln oder Spülen bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-10 ml (auf ein halbes Glas Wasser)mehrmals täglichverteilt über den Tag Zur Anwendung als Pinselung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffSalbeiblätter-Fluidextrakt (1:2,9-3,1); Auszugsmittel: Wasser800 mgWirkstoffSalbeiöl1 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffMacrogol glycerolhydroxystearat+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten UnterseiteVorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren OstenHauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthaltenVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, SalbeiölDie ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Preis: 10.54 € | Versand*: 3.95 € -
Uvalysat Flüssigkeit 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Anwendung & IndikationEntzündungen der Harnwege Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml4-mal täglichin gleichem Abstand über den Tag verteilt, unabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffBärentrauben-Blätter-Extrakt (1:0,54-0,99); Auszugsmittel: Wasser, Calciumoxid (44:1); 390-710 mg+entsprichtArbutin(HPLC) 56 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturim Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenÜberempfindlichkeitJuckreiz (Pruritus)Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weiß­rötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen FrüchtenVorkommen: Europa, Asien, NordamerikaHauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, GerbstoffeVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten BlätterArbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.
Preis: 21.83 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Flüssigkeit brennt auf Wasser?
Eine Flüssigkeit, die auf Wasser brennt, ist beispielsweise Benzin. Wenn Benzin mit Wasser in Berührung kommt, bildet es eine Schicht auf der Wasseroberfläche und kann dann entzündet werden. Es ist jedoch äußerst gefährlich, mit brennbaren Flüssigkeiten zu experimentieren, da sie leicht entzündlich sind und zu schweren Verletzungen oder Bränden führen können.
-
Welche Flüssigkeit ist leichter als Wasser?
Welche Flüssigkeit ist leichter als Wasser? Leichtere Flüssigkeiten als Wasser sind beispielsweise Öl, Alkohol und Benzin. Diese Flüssigkeiten haben eine geringere Dichte als Wasser, wodurch sie auf der Wasseroberfläche schwimmen. Aufgrund ihrer geringeren Dichte können sie nicht mit Wasser mischen und bilden eine separate Schicht. Dieses Phänomen wird auch als Schichtung bezeichnet. In der Natur kann man beobachten, wie leichtere Flüssigkeiten wie Öl auf Wasser schwimmen, was auch bei der Reinigung von Ölverschmutzungen auf Gewässern genutzt wird.
-
Ist Wasser die dünnflüssigste Flüssigkeit der Welt?
Nein, Wasser ist nicht die dünnflüssigste Flüssigkeit der Welt. Es gibt andere Flüssigkeiten wie zum Beispiel Quecksilber oder flüssiges Helium, die eine geringere Viskosität haben und daher dünnflüssiger sind als Wasser.
-
Wie trennt man Wasser von einer farbigen Flüssigkeit?
Eine Möglichkeit, Wasser von einer farbigen Flüssigkeit zu trennen, ist die Destillation. Dabei wird die Flüssigkeit erhitzt, das Wasser verdampft und kann anschließend kondensiert und aufgefangen werden, während die farbige Substanz zurückbleibt. Eine andere Methode ist die Filtration, bei der das Gemisch durch einen Filter geleitet wird, der das Wasser zurückhält und die farbige Flüssigkeit durchlässt.
Ähnliche Suchbegriffe für Flüssigkeit:
-
Vibracell Flüssigkeit
Anwendungsgebiet von Vibracell FlüssigkeitVibracell Flüssigkeit ein natürliches Multivitamin-Nahrungsergänzungsmittel aus kalt gepressten Säften von sorgfältig gewählten Früchten, Gemüsen und Pflanzen, größtenteils aus kontrolliert biologischem Anbau. Weitere wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Selen, Folsäure, Gelee Royal, L-Carnitin, Coenzym Q10,... werden hinzugefügt. Vibracell Flüssigkeit enthält 100% der empfohlenen täglichen Einnahmemenge an Vitaminen und liefert Energie auf Grund seiner wertvollen Bestandteile. Außerdem spendet Vibracell Flüssigkeit den Zellen auch Schwingungs- oder Vibrations-Energie (daher sein Name). Unter jeder Flasche befindet sich ein Bio-Photonen-Energieplättchen, dass diese Vibrations-Energie noch weiter erhöht. Werfen Sie das Energieplättchen nicht weg, sondern legen Sie es unter Ihre Nahrungsmittel und Getränke, damit diese sich auch energetisch aufladen können.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Vibracell Flüssigkeit: Konzentrierte Säfte (61,3%) aus: Orange, Aprikose, Karotte, Passionsfrucht, Zitrone, Holunder, schwarze Johannisbeere, Heidelbeere; Fruktose, Säfte aus laktofermentiertem Gemüse (6%) sowie: Weißkohl, Rotkohl, Karotte, Rote Bete, Fenchel, Ingwer; Trockenextrakte (3%) aus Kamille (Matricaria chamomille L.), Zitronenmelisse (Melissa officinalis L.), Hagebutte (Rosa canina L.), Brennessel (Urtica dioica L.), Artischocke (Cynara scolymus L.), Hopfen (Humulus lupulus L.), Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.), Löwenzahn (Taraxacum officinale (L.) Weber ex F.H. Wigg), Mate (Ilex paraguariensis A. St.-Hil.); natürliche Aromen, Wasser, konzentriertes Topinambursaftpulver, Vitamin C (L-Ascorbinsäure), Emulgator: Sojalecithin; frisches Gelée royale, Vitamin E (DL-alpha-Tocopherylacetat), inaktivierte Bierhefe, L-Carnitin, Süßungsmittel: Steviolglykosid
Preis: 41.99 € | Versand*: 0.00 € -
RETTERSPITZ Wasser äußerlich 1 l Flüssigkeit
Flüssigkeit zur äußerlichen Anwendung. Anwendung Wertvolle Inhaltsstoffe unterstützen physikalische Therapien bei folgenden Beschwerden: - bei schmerzhaften Schwellungszuständen nach endoprothetischer und gefäßprothetischer Versorgung - bei Verletzungsfolgen wie Bänderdehnung, Zerrung und Distorsion - bei Entzündungen und Fieber, nach osteosynthetischer Versorgung bei Frakturen des Ober- bzw. Unterschenkels - bei Weichteileingriffen an der Schulter, nach Amputationen, bei Revisionseingriffen nach Komplikationen - zur Regeneration nach Sportverletzungen - bei chronischer Polyarthritis, aktiv
Preis: 26.49 € | Versand*: 0.00 € -
VICHY NORMADERM Reinigungs-Fluid Mizellen-Technologie 200 ml Flüssigkeit
Vichy Normaderm Reinigungsfluid Mizellen-Technologie Das zugleich hochwirksame und ultrasanfte Fluid ist die ideale Reinigung für unreine und empfindliche Haut. Es klärt die Haut schonend und wirkt durch die Formel mit Zink antibakteriell, talgregulierend und adstringierend. Die Mizellen-Technologie ermöglicht ein besonders sanftes Reinigen und Abschminken, ohne dass die Haut unnötig durch Reiben oder den Kontakt mit Wasser strapaziert wird. Auch stark pigmentiertes Make-Up wird spielend leicht entfernt. Hauttyp ölige Haut Wirksamkeit des Produktes Das hochwirksame und sanfte Fluid ist die perfekte Reinigung für zu Unreinheiten neigende und empfindliche Haut. Es reinigt die Haut schonend und hat durch das enthaltene Zink antibakterielle Eigenschaften, wirkt talgregulierend und adstringierend. Die Mizellen-Technologie ermöglicht ein besonders sanftes Reinigen und Abschminken, ohne dass die Haut unnötig durch mechanisches Reiben oder den Kontakt mit Wasser strapaziert wird. Auch stark deckende Foundation kann sanft entfernt werden. Die Haut wirkt perfekt geklärt und angenehm zart. Anwendungshinweis Mit einem Wattepad morgens und abends auf dem Gesicht und der Augenpartie auftragen. Im Bereich der Augen den Wattepad auf die Lider legen und leicht andrücken, um das Reinigungsfluid auf Haut und Wimpern einwirken zu lassen Das Make-up in Wimpernrichtung sanft entfernen. Ein Abspülen mit Wasser ist nicht notwendig. Inhaltsstoffe Value2: AQUA / WATER ? PEG-7 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES ? POLOXAMER 124 ? POLOXAMER 184 ? PEG-6 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES ? GLYCERIN ? POLYSORBATE 80 ? BHT ? ZINC PCA ? SODIUM HYDROXIDE ? DISODIUM EDTA ? MYRTRIMONIUM BROMIDE ? PARFUM / FRAGRANCE
Preis: 12.72 € | Versand*: 3.95 € -
Salvysat Flüssigkeit 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Anwendung & IndikationVermehrte Schweißabsonderung Entzündungen im Mund- und Rachenraum AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln oder spülen Sie damit die Mundhöhle. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.Oder: Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen unverdünnt auf die betroffenen Hautstellen im Mund- und Rachenraum auf. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.Dauer der Anwendung?Bei übermäßigem Schwitzen: Das Arzneimittel sollte nicht länger als 14 Tage angewendet werden.Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur innerlichen Anwendung bei vermehrter Schweißabsonderung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml3-mal täglichverteilt über den Tag Zum Gurgeln oder Spülen bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-10 ml (auf ein halbes Glas Wasser)mehrmals täglichverteilt über den Tag Zur Anwendung als Pinselung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffSalbeiblätter-Fluidextrakt (1:2,9-3,1); Auszugsmittel: Wasser800 mgWirkstoffSalbeiöl1 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffMacrogol glycerolhydroxystearat+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten UnterseiteVorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren OstenHauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthaltenVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, SalbeiölDie ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Preis: 28.65 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Eigenschaften weist Wasser als häufigste Flüssigkeit auf?
Wasser ist farblos, geruchlos und geschmacklos. Es hat eine hohe Oberflächenspannung und eine hohe Wärmekapazität. Wasser ist ein guter Lösungsmittel und hat eine hohe Dichte in flüssiger Form.
-
Gibt es eine Art Filter, durch den kein Staub hindurchkommt, sondern nur Flüssigkeit?
Ja, es gibt Filter, die speziell für die Filtration von Flüssigkeiten entwickelt wurden und Staubpartikel zurückhalten können. Diese Filter bestehen aus Materialien mit engen Poren, die Flüssigkeiten passieren lassen, während sie Staubpartikel zurückhalten. Solche Filter werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder in der Wasserfiltration.
-
Wie kann ich experimentell ermitteln, ob die Flüssigkeit Wasser ist?
Um experimentell zu ermitteln, ob eine Flüssigkeit Wasser ist, kannst du verschiedene Tests durchführen. Ein einfacher Test besteht darin, einen Tropfen der Flüssigkeit auf eine heiße Oberfläche zu geben. Wenn es Wasser ist, verdampft der Tropfen schnell. Ein weiterer Test besteht darin, die Flüssigkeit zu erhitzen und zu beobachten, ob sie bei 100 Grad Celsius zu kochen beginnt, was charakteristisch für Wasser ist. Du kannst auch einen pH-Teststreifen verwenden, um den pH-Wert der Flüssigkeit zu messen. Wasser hat einen neutralen pH-Wert von 7.
-
Warum ist Wasser eine newtonsche Flüssigkeit und keine nicht-newtonsche?
Wasser ist eine newtonsche Flüssigkeit, da es sich bei konstanter Temperatur und Druck wie eine ideale Flüssigkeit verhält. Das bedeutet, dass die Viskosität von Wasser unabhängig von der Scherungsrate ist und somit eine konstante Fließfähigkeit aufweist. Im Gegensatz dazu zeigen nicht-newtonsche Flüssigkeiten wie zum Beispiel Honig oder Ketchup eine veränderliche Viskosität, abhängig von der Scherungsrate.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.